Wir prüfen Fondskonzepte, Investmentfonds und Strategieideen auf Chancen, Schwächen und Risiken.
Wir prüfen Fondskonzepte, Investmentfonds und Strategieideen auf Chancen, Schwächen und Risiken.
Fondsanbieter mit fraglichen Angeboten
Den Anlagenotstand institutioneller Investoren nutzen Fondsanbieter, indem sie immer mehr neue Fondskonzepte, Fondsstrategien und Investmentideen anbieten. Die inflationäre Entwicklung vermeintlich neuer Fondsangebote erfordert eine gründliche Prüfung ihrer Chancen und Risiken. Denn oft verschleiern geschickte Vermarktung und Produktverpackungen hohe Risiken und ein nur geringes Ertragspotenzial.
Dies gilt auch für viele der aktuell stark nachgefragten Absolute-Return-Fonds, dynamischen Wertsicherungskonzepte, Multi-Asset-Fonds, passiven Fonds (ETF, ETP, etc.), Smart- Beta- oder Volatilitäts-Strategien.
Fondsanbieter mit fraglichen Angeboten
Den Anlagenotstand institutioneller Investoren nutzen Fondsanbieter, indem sie immer mehr neue Fondskonzepte, Fondsstrategien und Investmentideen anbieten. Die inflationäre Entwicklung vermeintlich neuer Fondsangebote erfordert eine gründliche Prüfung ihrer Chancen und Risiken. Denn oft verschleiern geschickte Vermarktung und Produktverpackungen hohe Risiken und ein nur geringes Ertragspotenzial.
Dies gilt auch für viele der aktuell stark nachgefragten Absolute-Return-Fonds, dynamischen Wertsicherungskonzepte, Multi-Asset-Fonds, passiven Fonds (ETF, ETP, etc.), Smart- Beta- oder Volatilitäts-Strategien.
Unsere Konzeptanalyse umfasst folgende Dienstleistungen:
- Studium des Emissions -oder Fondsprospekts
- Vergleich des Emissions- oder Fondsprospektes mit der Vermarktungspräsentation
- Chancen-Risikobericht mit Darstellung der Schwächen einer Strategie
- Aufteilung des Fondskonzepts nach Anlageklassen und deren Risikotreiber
- Benchmarking: Korrelationsmessung und Auswahl geeigneter Vergleichsindizes
- Modellierung und Prognose der Risikotreiber für die Vergleichsindizes und das Fondskonzept
- Ertragseinschätzung und Analysebericht
- Prüfung auf offene und versteckte Managementgebühren
- Prüfung administrativer Gebühren
- Prüfung, ob sich aggregierte Anlageklassen besser in einzelnen Fonds darstellen lassen
- Prüfung, ob sich passive Investmentangebote als Alternative anbieten
- Prüfung, ob aktive Fondsangebote eine günstigere Kostenstruktur oder bessere Renditechancen bieten
Unsere Konzeptanalyse umfasst folgende Dienstleistungen:
-
Studium des Emissions -oder Fondsprospekts
-
Vergleich des Emissions- oder Fondsprospektes mit der Vermarktungspräsentation
-
Chancen-Risikobericht mit Darstellung der Schwächen einer Strategie
-
Aufteilung des Fondskonzepts nach Anlageklassen und deren Risikotreiber
-
Benchmarking: Korrelationsmessung und Auswahl geeigneter Vergleichsindizes
-
Modellierung und Prognose der Risikotreiber für die Vergleichsindizes und das Fondskonzept
-
Ertragseinschätzung und Analysebericht
-
Prüfung auf offene und versteckte Managementgebühren
-
Prüfung administrativer Gebühren
-
Prüfung, ob sich aggregierte Anlageklassen besser in einzelnen Fonds darstellen lassen
-
Prüfung, ob sich passive Investmentangebote als Alternative anbieten
-
Prüfung, ob aktive Fondsangebote eine günstigere Kostenstruktur oder bessere Renditechancen bieten